Jahreshauptversammlung 17. Januar 2025
Um 18.30 Uhr begrüßt Florian Wippler alle Gäste und lädt der Tradition folgend zu einem gemeinsamen Abendessen ein.
Als erster Vorsitzender eröffnet Florian Wippler die JHV 2025 um 19.30 Uhr, begrüßt noch einmal die Anwesenden, auch im Namen des Vorstandes und bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder.
Anschließend wird der verstorbenen Mitglieder Ella Szymkowiak und Werner Schnur mit einem Moment des Innehaltens gedacht.
44 stimmberechtigte Teilnehmer/innen 1 nicht stimmberechtigter Teilnehmer haben sich in die Anwesenheitsliste eingetragen.
Die Einladung zur JHV wurde fristgerecht verteilt und veröffentlicht. Die Einberufung ist somit korrekt erfolgt und die Versammlung beschlussfähig.
Anschließend wurde die Tagesordnung einstimmig genehmigt, sowie das Protokoll der Mitgliederversammlung 2024 mit 42 Ja-Stimmen und 2 Enthaltunge.
Ehrungen
Als erstes wurde der TV Roringen als „Engagementfreundlicher Sportverein“ mit der Silbermedaille seitens des Stadtsportbundes der Stadt Göttingen durch Herrn Pförtner.
Es wurde eine Urkunde sowie ein Check über 1.000 € überreicht. Weiterhin folgte die Aushändigung der Zertifizierung, welche sichtbar an die Hauswand angebracht werden kann. (Bild 1)
Astrid Reinhardt wurde seitens des Landes Niedersachen für ihr Engagement im Turnverein Roringen als Vereinsheld geehrt. (Bild 2)
Annika und Svenja Reinhardt wurden im November mit der Niedersächsischen Sportmedaille, das ist die höchste sportliche Auszeichnung des Landes, geehrt. (Bild 3)
Ehrung für Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurrden geehrt:
50 Jahre: Margrit Curdt, Jörg Ahlborn und Horst Raub
40 Jahre: Adelheid Ahrens, Sven Leunig und Rene Reichel
25 Jahre: Esther Coners, Sabine und Thomas Zimbal, Holger Michel und Bodo Bertsch (Bild 4)
Es folgen die Berichte des Vorstandes einschließlich Kassenbericht und Berichte der Spartenleiter(innen).
Vorstand
Der 1. Vorsitzende, Florian Wippler, zählt noch einmal einige Stationen des Jahres auf.
– Ausrichter der Deutschen Meisterschaft in Rope Skipping
– Sommersportfest bei dem eine Vielzahl von Aktivitätsmöglichkeiten und Bewegungsangeboten geschaffen wurden.
– Pumptrack , neuartige Bewegungsmöglichkeit mittels einer geschlossenen Bahn und eines Zweirades, wurde mit dem Kooperationspartner TuSpo Weende auf den Sportplatz
nach Roringen geholt. Für dieses Bewegungsangebot des Land Niedersachen musste sich der TVR aktiv bewerben und teilte sich den Zuschlag mit Weende.
– Outdoor-Sportgeräte wurden durch eine Förderung angeschafft und auf dem Bolzplatz geplant. Durch die tatkräftige Initiative von Phillipp und Markus Scheffler stehen die Geräte bereits fest im Erdreich verankert. Die Eröffnung erfolgt im Frühjahr/Sommer 2025 nachdem noch restliche Arbeiten abgeschlossen worden sind.
– im Rope Skipping gab es über das ganze Jahr verteilt wieder viele nationale und internationale Erfolge.
Berichte der Spartenleiter(innen)
Frauenwartin Silke Michel:
Ein Yogakurs wird seit dem Sommer mit Doris Gottschalk angeboten.
Materialien für Yoga und dem Gesundheitssport wurden zusammen mit 2 Schränken zur Aufbewahrung angeschafft.
An 21.06.25 ist ein Fitnesstag im DGH geplant.
Sportwart Jens Sladek
1. Übungsleitertreffen fand statt. Die Sparte Rope Skipper bekam ein Tablett zum Musik abspielen überreicht.
Hauptbeschäftigung von Jens liegt beim Organisieren von Hallenzeiten.
Fußball, Philipp
Spielbetrieb läuft wie im letzten Jahr. Die Mannschaft besteht weiterhin aus drei Ortschaften. Jugendfußball betreiben 20–30 Kinder, die Steffen Weichsel trainiert.
Wildschweine zerstörten den Fußballplatz in Herber hausen vollständig und ist somit unbespielbar. Die Herberhäuser Spieler werden in nächster Zeit häufiger auf dem Roringer bzw. Waaker Fußballplatz spielen.
Seniorengymnastik Silke Michel
25 Aktive. Im letzten Sommer hat die Gruppe einen Ausflug nach Ebergötzen ins Brotmuseum unternommen.
Gesundheitssport Silke Michel
3 Kurse im Jahr mit jeweils 30 Teilnehmern/innen. Seit 21 Jahren besteht dieses Angebot.
Vermietungen des Vereinsheims Ulrike Wünn
2024 gab es 44 Vermietungen. 15 x an Nichtmitglieder und 25 x an Mitglieder. Ulrike hat ihr Amt 2024 gerne ausgeführt und steht auch für das Jahr 2025 zur Verfügung. Steffi Jorke wird Ulrike bei ihrem Amt als Vertreterin entlasten.
Ulrike wünscht sich aufgrund der hohen Nutzungsfrequenz einen neuen Farbanstrich für das Vereinsheim.
Tanzen Heidemarie Scheffler
7 Paare befinden sich zur Zeit im Übungsbetrieb. Die Tänzer(innen) treffen sich Sonntags im 14tägigen Rhythmus.
Volleyball Henrik Kierbaum
18 Spielende bilden die Mixed Freizeit Mannschaft.
Über andere Mannschaften konnte nicht berichtet werden.
Damenfitness, Astrid Reinhardt
Der Kurs wird von 25 Frauen zwischen dem 30 und 76 Lebensjahr besucht. Mittlerweile ist der Übungsraum im DGH zu klein für die Personenanzahl, die die Kurse besuchen.
Herrengymnastik, Rolf Aue
9 Aktive mit Übungsbetrieb in der Turnhalle in Herberhausen. Bei gutem Wetter finden E-Bike Touren statt. 22 Routen zu 40 km werden geplant.
Rope Skipping, Astrid Reinhardt
Seit 20 Jahren gibt es die Sparte Rope Skipping. Im Jubiläumsjahr 2024 gab es zahlreiche Ereignisse.
Januar: Feuerwerk der Turnkunst
Februar: Hannover LSB , Ball des Sports, Sportler des Jahres, Neujahrsspringen in Herberhausen
März: Team-Landesmeisterschaften, Nationale Einzelmeisterschaft in Dettingen, Nachwuchsspringerin Marlene Grajcar wurde Deutsche Meisterin in der
Gesamtwertung der Kategorien „Schnelligkeit“ und „Freestyle“. Luisa Sladeck ersprang sich den Titel „Bundesfinal Siegerin“ mit ihrer persönlichen Bestleistung.
April: Einladung zum Kanzleramt in Berlin
Mai: Deutsche Meisterschaft in der S-Arena
Juni: Teilnahme am Altstadtlauf Göttingen
Juli: EM in Ungarn, Aufnahmen für die ARD Sendung „ Klein gegen Groß“
Sepember: Märchenland-Camp mit 120 Teilnehmern in der FKG-Halle
Okt0ber: Auftritt in Berlin in der Sendung „Klein gegen Groß“
November: Sport meets Music, Ministerpräsident Weil überreicht die „Niedersächsische Sportplakette“
Ziel soll die WM in Japan sein.
Es folgte eine 6 min Filmvorführung von den Auftritten der Rope Skipper/innen
Tischtennis, Dietmar Oberdorfer
17 Teilnehmende, d.h. meistens 8-14 Spielende teilen sich 2 Tischtennisplatten an einem Spielabend. Vorschlag von Dietmar war ein Anbau des Turnerheims, um eine 3te Platte aufbauen zu können. Im Dezember wurde die Weihnachtsfeier mit einem Tischtennisturnier kombiniert. Michael Massow erkämpfte sich den Sieg.
Badminton, Ingo Reinhardt
Man trift sich Donnerstags um 20 Uhr in der Sporthalle in Herberhausen. 4-6 Spieler/innen nutzen das Angebot.
Es folgt Bericht der Kassenprüfer
Am 12.12.2024 führten Holger Kaiser und Fabian Walter die Kassenprüfung, in Anwesenheit von Kassenwart Eberhard Wünn, durch.
Es lagen alle notwendigen Unterlagen vor. Unstimmigkeiten wurden nicht festgestellt, es gab keine Beanstandungen.
Holger Kaiser bedankt sich bei den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit beantragt die Entlastung des Vorstandes.
Mit 39 Ja Stimmen und 5 Enthaltungen wird der Vorstand entlastet.
Für die Durchführung der Neuwahlen stellt sich Günther Schrader zur Verfügung.
2. Vorsitzender: Vorschlag Wiederwahl Jan-Philipp Scheffler. Keine weiteren Vorschläge. Mit 43 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung nimmt Jan-Philipp Scheffler die Wahl an.
Jugendwart/in: Vorschlag Wiederwahl Mirko Engelhardt in Abwesenheit. Mit 37 Ja-Stimmen und 7 Enthalten wird Mirko Engelhardt zum Jugendwart gewählt.
Schriftführer/in: Doris Zöller stellt sich nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Vorschlag in Abwesenheit Svenja Reinhardt. Mit 42 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen wird Svenja Reinhardt zur Schriftführerin gewählt.
Kassenwart/in: Fabian Walter und Ingo Reinhardt bleiben ein weiteres Jahr Kassenprüfer. Ein neuer Kassenprüfer/in muß neu gewählt werden. Heike Wolter stellt sich zur Verfügung. Mit 43 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung wird Heike Wolter zur Kassenprüferin gewählt. Sie nimmt die Wahl an.
TOP 11 Anträge
Elke Mint stellt einen Antrag:
„Göttinger Impuls“ ruft zur Unterstützung von Neutralität bei den Bundestagswahlen 2025 auf. Sie bittet den Verein TVR um eine Unterschriftenbeteiligung. Auch die Vereine sollen ein Zeichen setzen zur Wahl zu gehen. Eine Initiative der Bürgerstiftung Göttingen für Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt einzustehen.
Abstimmung über den Antrag für eine Unterschrift für diese Initiative: Ja-Stimmen 39 und 4 Enthaltungen
Das Statement zum Antrag wird auf der Homepage verlinkt.
Verschiedenes, Ankündigungen 2025
Mieterhöhung des Turnerheimes von 60 € auf 70 € für Mitglieder, und von 100 auf 120 € für Nichtmitglieder aufgrund der erhöhten Energie- und Reinigungskosten.
Bisherige Buchungen sind zum alten Mietpreis erfolgt und bleiben bestehen.
Sanierungsarbeiten in den Bereichen:
Dachboden, Erneuerung der Küche, Sanitäranlagen und Außenbeleuchtung sind mittelfristig bis langfristig geplant.
Die Mitglieder der Versammlung bekommen nun die Gelegenheit ihre Wünsche und Anregungen zur Veränderung in Form von Karteikärtchen aufzuschreiben, um sie so dem Vorstand zukommen zu lassen.
Mehrzweck-Hallenplanung: alle Ratsmitglieder befürworten das Projekt. Die Haushaltslage der Stadt Göttingen hat sich verschlechtert und stellt das Projekt Mehrzweckhalle erst einmal zurück.
Ankündigungen für das Jahr 2025:
Neujahrsspringen der Rope-Skipper im März
Pflegetermin des Außengeländes, erster Termin Samstag der 29. März 2025
Umgestaltung der Homepage
Eröffnung der Outdoorfitness
Osterfeuer
Fitnesstag am 21. Juni 2025
Mögliche Unterstützung bei Renovierungsarbeiten
Treffen aller ehemaligen Vorstandsmitglieder wird zum gemeinsamen Austausch von Erfahrungen geplant
2028 ist das Jubiläumsjahr vom TVR. Dazu soll sich im Laufe des Jahres ein Gremium bilden.
Das 100-jährige Jubiläum soll dann nächstes Jahr ein Thema der JHV 2026 sein.
Der Vorstand